Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien. Einige davon sind für die Funktion der Website notwendig, während andere dazu dienen Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Details zu Cookies und Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

News

30. Juni 25

WW Winzer Photo

Weine mit Profil & Finesse

Fred Loimer produziert seit vielen Jahren beständig hohe Qualitäten: Seine klassischen Grünen Veltliner und Rieslinge aus Kamptaler Toplagen zählen zu den besten des Landes. Dazu kommen hervorragende Winzersekte und die Naturweinlinie „mit Achtung“.

Fred Loimer produziert seit vielen Jahren beständig hohe Qualitäten: Seine klassischen Grünen Veltliner und Rieslinge aus Kamptaler Toplagen zählen zu den besten des Landes. Dazu kommen hervorragende Winzersekte und die Naturweinlinie „mit Achtung“.

 

Fred Loimer ist auch unser Winzer des Monats Juli: Bis 31.7. gibt's minus 20 % auf ausgewählte Weine für B2C Kund:Innen und 10+2/11+1 Flaschen gratis für unsere B2B-Partner:Innen!

 

Das kecke kleine Manderl auf den Etiketten seiner Weine ist ein Fruchtbarkeitssymbol aus Polynesien: Ein typisches Zeichen, dass der Winzer Fred Loimer weit über den Horizont seiner Heimat Langenlois im niederösterreichischen Kamptal hinausdenkt. Er verbindet Internationalität mit regionaler Tradition, höchste Qualität und Winzerhandwerk mit ganzheitlichem und nachhaltigem Handeln in ökologischer, ökonomischer sowie sozialer Hinsicht. Als Landwirt, der Grund und Boden von seinen Vorfahren übernommen hat und an seine Kinder weitergeben wird, denkt Fred Loimer in Generationen: "Die Basis der Nachhaltigkeit ist für mich die Biodynamik."

 

Fred Loimers außergewöhnliche Grüne Veltliner und Rieslinge aus Toplagen wie Käferberg, Spiegel, Steinmassl oder Seeberg haben in den vergangenen Jahren wesentlich dazu beigetragen, Österreich im Allgemeinen und das kühle Kamptal im Besonderen als Herkunftsregion hervorragender Weißweine auf den internationalen Weinkarten zu positionieren. Auch ihm ist es zu verdanken, dass Feinspitze in New York, San Francisco oder Singapur wissen, wie „Grooner from Austria“ schmeckt.

Die Biodynamik schärft das Profil der Weine

Im Kamptal treffen Urgestein und Löss aufeinander, die Kühle des nördlichen Waldviertels begegnet der Hitze des bis hierher ausstrahlenden pannonischen Klimas. Das begünstigt den klaren, frisch-würzigen Charakter der Weine. Mehr als drei Viertel der Produktion Loimers entfallen auf Grünen Veltliner und Riesling, die Leitsorten im Kamptal.

 

Ab 2006 führte der Winzer schrittweise die biodynamische Bewirtschaftung auf seinem Weingut ein: Nicht zuletzt dies war verantwortlich für eine über die Jahre hinweg zu beobachtende Profilschärfung seiner finessenreichen, glasklaren, feinfruchtigen, mineralischen Weine. Die Biodynamik verstärkt deren Identität, Charakter und Lebendigkeit. Sie bringt die jeweilige Eigenheit ihrer Herkunftslage noch deutlicher zum Ausdruck.

 

Der sympathische, nachdenkliche, in seinen jungen Jahren ziemlich unangepasste Fred Loimer war 2007 einer der Mitbegründer der Winzergruppe respekt-BIODYN, deren Richtlinien noch strenger sind als die Bio-Richtlinien der EU.

 

Weniger Alkohol, mehr Geschmack

Fred Loimers Weine wollen nicht mit vordergründigen Primäraromen, hohem Alkoholgehalt oder Holznoten Aufmerksamkeit erzeugen. Es sind vielmehr unangestrengte Weine, die von ihrer Herkunft geprägt sind und aus einer Zeit zu stammen scheinen, als unkonventionelle Charaktereigenschaften und Individualität eines Weines noch nicht mit Kellertechnologie glatt gebügelt wurden. Weine, die, wie Loimer selbst am besten weiß, aufgrund ihrer Leichtfüßigkeit und unkomplizierten Art aber auch unterschätzt werden können, eben weil sie leise und mit Understatement auftreten. Die Zukunft seiner Weine, so Fred Loimer, liege aber ohnehin darin, mit noch weniger Alkohol noch mehr Intensität und Geschmack zu erreichen.

Weine "mit Achtung"

Der Winzer produziert auch maischevergorene Naturweine, die stilistisch aus dem Rahmen seiner Kamptaler Klassiker fallen und gerade deshalb spannend sind, etwa Grüner Veltliner, Muskateller und Cuvées der beiden Serien "mit Achtung" und "gluegglich".

Hervorragende Winzersekte

Nach langjähriger Pause ist Fred Loimer 2015 wieder in die Schwaumweinproduktion eingestiegen. Ergebnis sind außergewöhnliche Winzersekte, die hoch bewertet werden und sich durchaus mit französischen Winzer-Champagnern messen können.

 

Die hohe Qualität dieser Schaumweine bestätigt einmal mehr den guten Ruf Loimers als Spitzenwinzer und jenen von Langenlois als niederösterreichischer „Sekthochburg“. Die Trauben stammen aus den Langenloiser und Gumpoldskirchener Weingärten des Winzers und werden im Stahltank spontanvergoren. Die Sekte sind nach der „méthode traditionelle“ – zweite Gärung in der Flasche – produziert, von Hand gerüttelt und liegen 18 Monate auf der Hefe.

Ausgewählte Weine und Winzersekte von Fred Loimer

Bis Ende Juli minus 20% für B2C-Kund:Innen!
10+2 und 11+1 Aktion für unsere B2B-Partner:Innen (+bestehender Rabatt)!

Getrocknete Ananas, Ringlotten, Zitronenzesten, Zitronenverbene, Kurkuma; sortentypisches Pfefferl, gelbfruchtig, kandierter Ingwer, angenehm trocken, delikater Fruchtschmelz, balancierte Säure, viel Struktur und Tiefgang, geradlinig, sortentypisch, schöner "Trinkfluss".

Komplexer Duft nach von Ananas, Zitronenverbene, straffe Struktur, mineralischer Grip, substanzreicher Schmelz, pikante Säure, zart salzig, dicht, ausgezeichnete Harmonie und Kraft, Limettengelee im Nachhall.

Anklänge von Steinobst, Zitronengras; trocken und saftig zugleich, kreidiger Schmelz, zart prickelnde Textur, delikate Säure, saubere Frucht, gelbe Pfirsiche, Bananen, Guaven, Mandelblüten, Zitrus, Salzigkeit, viel Druck und Komplexität.

Ein feiner Lagenwein! Vegetabile Anklänge, Hefe, heißer Stein; saftige Frucht, extraktsüß, getrocknete Ananas, Zitronengelee, mächtige Substanz mit straffer Struktur, frische Säure, leicht salzig, sanftes Pfefferl, viel Mineralität.

Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Blanc verleihen dem Sekt Charakter,  Zweigelt bringt die Frische des Kamptals in die Cuvée, und Pinot Gris sorgt für Körper; rund 20 Monate Flaschenreife. Angenehme Schaumbildung mit feinen Perlen, Noten von Germteig, Kletzen, getrockneten Datteln, Apfelstrudel, Zitronenkuchen, knochentrocken, knackige Säure, belebend und vital, mit langem zitronigen Nachhall. Ein Winzersekt der Spitzenklasse!

Cuvée aus Zweigelt, Pinot Noir und St. Laurent, rund 20 Monate Flaschenreife.
Schöne, lange anhaltende Perlage, typische Hefenoten, dezente rote Frucht, weißes Nougat, Haselnusskuchen, wohliges Mundgefühl, wunderbar sanfte Säure, ein begeisternder Schaumwein!