Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien. Einige davon sind für die Funktion der Website notwendig, während andere dazu dienen Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Details zu Cookies und Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Winzer

30. April 25

WW Winzer Photo

Südsteiermark, Sauvignon, Sattlerhof!

Der Sattlerhof im südsteirischen Gamlitz ist eine Hochburg des Sauvignon Blanc. Die Weine aus Top-Lagen wie Pfarrweingarten, Sernauberg und Kranachberg sind fein, elegant, reintönig, mineralisch, vielfach international ausgezeichnet.

Auf der Liste jener Winzer, die vor mehr als 40 Jahren den modernen steirischen Qualitätsweinbau auf den Weg gebracht haben, steht sein Name ganz weit oben: Willi Sattler aus Gamlitz zählt zur Elite der heimischen Sauvignon Blanc-Winzer. Er hat den international guten Ruf des steirischen Sauvignons mitbegründet.

 

Sattlers häufig prämierte Weine aus Top-Lagen wie Pfarrweingarten, Sernauberg und Kranachberg finden sich auf den Weinkarten vieler Spitzenrestaurants. Gemeinsam mit seiner Frau Maria hat der Winzer den Betrieb in seiner heutigen Form aufgebaut und zu einem der führenden, weit über die Grenzen Österreichs hinaus renommierten Weingüter aus der Südsteiermark gemacht. Längst haben auch die Söhne Alexander und Andreas wichtige Aufgaben und Führungsverantwortung auf dem Weingut übernommen.

 

Seit dem Jahrgang 2016 sind die Weine des Sattlerhofes bio-zertifiziert. Die Familie legt großen Wert auf naturnahen Weinbau, die nachhaltige Bewirtschaftung der Böden, den Erhalt der Biodiversität in den Weingärten und die Langlebigkeit der Rebstöcke. Der Bio-Weinbau verstärkt die Charakteristik und Authentizität der einzelnen Herkunftslagen, bringt deren Eigen- und Feinheiten in den Weinen noch deutlicher zum Ausdruck.

Die Weine als Spiegel ihrer Herkunft

Die Böden und das spezifische, fordernde Klima der Südsteiermark bieten dem Sattlerhof beste Bedingungen für glasklare, mineralische, würzige, reintönige Weine mit feiner, eleganter Stilistik.

 

Die Familie bewirtschaftet rund 33 Hektar Weinbaufläche. Rund zwei Drittel davon sind mit Sauvignon bepflanzt, der am besten in steilen, sonnenverwöhnten, klein strukturierten und anspruchsvollen Weinbergslagen gedeiht. Neben dem alles überragenden Sauvignon sollten aber keinesfalls die anderen, ebenfalls typisch südsteirischen Sorten des Sattlerhofes zu kurz kommen: Morillon, Weißburgunder, Muskateller.

 

In den Händen der Familie Sattler spiegeln die Weine ihre jeweilige Herkunft hervorragend wider. Die „Werkzeuge“ dafür sind biologischer Weinbau, gesunde Böden, penible Laubarbeit, sanfter Rebschnitt (eine Spezialität des Sattlerhofes), möglichst späte Ernte, Handlese in mehreren Durchgängen und extreme Ertragsbeschränkung.

 

Dazu kommt ein individueller, schonender Ausbau in Stahltanks, großen Holzfässern oder Barriques. Willi, Alexander und Andreas Sattler entscheiden anhand des Jahrgangs, der Riede, des mikrobiologischen Prozesses, des Bodens, der Erfahrung und der Traubenreife, welcher Ausbau der beste für den jeweiligen Wein ist. So kommt es, dass manche der Weine nach Stahltank und manche nach Holz "verlangen".

Der Sattlerhof produziert Weine in 3 Kategorien:

Gebietsweine sind klassisch ausgebaute Weine der Region Südsteiermark. Sie bereiten in den ersten Jahren das größte Trinkvergnügen: animierend, lebendig, mit steirischer Leichtigkeit und faszinierender Aromenfrische, z. B. der Sauvignon Blanc Südsteiermark.

 

Ortsweine aus den Sorten Sauvignon Blanc, Morillon, Muskateller und Weißburgunder stammen aus Weinbergen in und um Gamlitz und Eichberg. Diese anspruchsvollen "Mittelgewichtler" zeigen deutlichen Herkunftscharakter und können gut 5 bis 7 Jahre reifen.

 

Riedenweine sind die Qualitätsspitze des Sattlerhofes. Diese Weine tragen den Namen der Herkunftslage auf dem Etikett, sind deutlich geprägt vom spezifischen Terroir des entsprechenden Weinberges, von den bis zu 50 Jahre alten Rebstöcken und sehr niedrigen Erträgen.

 

Der Sernauberg (Südostlage, Steilheit 90 %) ist gekennzeichnet durch feine, quarzige Sandböden mit schottriger Auflage. Hier entwickelt der Sauvignon Blanc tendenziell feinere, eher florale Aromen.

 

Der Pfarrweingarten ist eine kleine, gut geschützte, südlich orientierte Kessellage, die ausschließlich vom Sattlerhof bewirtschaftet wird. Die Böden aus Muschel- und Korallenkalk bieten exzellente Bedingungen für die Burgundersorten Morillon (steirische Spielart des Chardonnay) und Weißburgunder.

 

Der Kranachberg (Südwest-Orientierung, Hangneigung 80 %) gilt weltweit als eine der besten Sauvignon-Lagen. Dort stehen auf einer Seehöhe von etwa 450 m jahrzehntealte Reben. Das Terroir verleiht den Weinen eine kühle Würze, unverwechselbare Frucht nach Stachelbeeren und Grapefruit, mineralische Aromen und eine leichte Salzigkeit.