Alle französischen Schaumweinproduzenten außerhalb der Champagne müssen damit leben, ob sie wollen oder nicht: Ihre Produkte werden stets mit Champagner verglichen und an ihm gemessen. Viele davon bieten aber hervorragende Qualitäten zu attraktiven Preisen. Einer dieser Schaumweine ist Crémant d’Alsace, der typische, bei uns wenig bekannte, cremig-fruchtige Sparkling aus dem französischen Elsass.
Im November ist Henri Kieffer & Fils unser Weingut des Monats.
Bis 30.11. gibt's -20% auf Crémant d'Alsace des Weinguts für Privatkunden
und 11+1 gratis für unsere B2B Partner:innen!
Jede 4. Flasche aus dem Elsass ist ein Crémant
Crémant d’Alsace wird, so wie Champagner, durch eine zweite Gärung von miteinander verschnittenen Grundweinen in der Flasche produziert und gereift (Méthode Traditionnelle).
Seit 1976 genießt der Wein den Status einer kontrollierten Herkunftsbezeichnung (AOC), was dem schon seit mehr als 100 Jahren produzierten Wein zum Durchbruch verhalf. Er ist für die Region von großer wirtschaftlicher Bedeutung: Jede vierte Flasche Wein, die im Elsass produziert wird, ist ein Crémant.
Zugelassen sind mehrere Sorten, wie Riesling, Pinot Blanc, Pinot Gris, Chardonnay, Auxerrois und Pinot Noir. Die Trauben für Crémant müssen aus einer exakt abgegrenzten Region im Elsass stammen, vorgeschrieben sind weiters die Ganztraubenpressung, eine maximale Ausbeute von 100 Litern Most aus 150 kg Trauben und eine Reifezeit auf der Hefe in der Flasche von mindestens 9 Monaten.
Henri Kieffer & Fils zählt zu den besten Produzenten
Unter den rund 500 Crémant-Herstellern zählt das kleine Weingut Henri Kieffer & Fils zu den besten. Henri füllte 1947 seine ersten Crémants ab, heute wird der Betrieb von Joel Kieffer, seiner Frau Claudine und deren Tochter Charline in 3. bzw. 4. Generation geführt.
Die Familie bewirtschaftet rund um das zwischen Straßburg und Colmar liegende elsässische Dorf Blienschwiller 16 Hektar Weingärten. Dort produziert die Familie Kieffer neben einer Reihe von Stillweinen auch ihre vorzüglichen Crémants.
Sie sind stets sehr trocken ("Brut" mit einem maximalen Restzuckergehalt von 15 g/l), frisch, lebhaft, delikat, leicht, zartfruchtig, haben max. 12 % Alk., und sollten bei ca. 7 bis 8° C getrunken werden – am besten aus Weißweingläsern. Crémants sind hervorragende Aperitifs und Begleiter leichter Gerichte.
Crémants von Henri Kieffer bei Wagner
100 % Pinot Blanc, klar, angenehm trocken, feiner Duft nach Blüten, Anklänge von Steinobst, Zitrus, grünem Apfel, leicht salzige Note, frisch, leicht, lebendig am Gaumen, feine Perlage, mineralisches Finish. Ein klassischer Crémant, der unkompliziert wirkt, aber erstaunlich präzise ist – ideal als Aperitif oder Begleiter leichter Gerichte.
100 % Pinot Noir, feines Mousseux, zurückhaltende, zarte Frucht nach roten Beeren, Brioche, dezente Würze, ein bisschen rauchig, mineralisch. Am Gaumen saftig, trocken, elegant, mit schönem Zug und feinem Nachhall. Ein Rosé, der Frucht und Finesse wunderbar verbindet – lebendig, charmant, leichtfüßig.
Diese ausschließlich aus Chardonnay erzeugten Jahrgangs-Crémants von Kieffer sind insofern selten, als der in allen Weißweinregionen allgegenwärtige Chardonnay im Elsass nur 1 % der gesamten Rebfläche ausmacht. In diesen Crémants kommt der feine Charakter der Rebsorte und des Elsässer Terroirs – Granit, Gneis, Mergel – prägnant zum Ausdruck.
Elegant, ausgewogen, mit Noten von reifem Apfel, etwas Nuss und feiner Hefewürze. Cremige Textur, lebendige Säure. Ein Crémant mit Tiefe.